Freitag, 4. Januar 2019

Motor geht unvermittelt aus - Reparatur der Kraftstoffeinspritzung

Es hatte sich langsam angebahnt und wurde immer etwas mehr. Nach dem Anlassen am Morgen ging der Motor auf den ersten 500 Metern 4-5 mal aus. Danach fuhr der Landy einwandfrei aber mein Vertrauen in ihn schwand.

Es fühlte sich an, als ob die Dieselzufuhr abrupt unterbrochen wurde oder etwas den Landy abrupt stoppt. Ein schnelles treten der Kupplung half auch nur manchmal aber im Allgemeinen ging der Motor einfach aus. Keine Warnlampe im Armaturenbrett zeigte eine Fehlfunktion an und der Motor ließ sich immer wieder ohne Probleme neu starten.

Also habe ich mich im blackLandy-Forum schlau gemacht und nach meinem Ermessen lag ein Problem mit der Common-Rail-Kraftstoffeinspritzung vor.


Druckbegrenzer und Druckregelventil sollten zusammen getauscht werden und am Silvestertag habe ich mich mit Dietmar an die Arbeit gemacht.

Im Land Rover Defender Werkstatthandbuch werden folgende Begriffe verwendet:

- LR006866 = Kraftstoffdruckbegrenzungsventil
- LR019009 = Kraftstoffzapfen

Der Druckbegrenzer (LR006866+LR019009) ist wirklich einfach zu tauschen. Nach dem Lösen der Kraftstoffverbindung (ACHTUNG: Lappen unterlegen) kann zuerst der rechte Teil (LR019009)  und dann mit gehörigem Kraftaufwand der linke Teil (LR006866) abgeschraubt werden. Ein langer Hebel auf dem Maul- oder Ringschlüssel hilft dabei.


Bei der Montage in umgekehrter Reihenfolge muss der linke Teil zuerst mit 30 Nm angezogen werden. Dann einen Strich (z.B. mit einer Reissnadel) auf Verteilerrohr und Druckbegrenzer anbringen und mit 172 Nm anziehen. Die Markierung auf dem Druckbegrenzer muss sich nun mindestens 3 mm weiter im Uhrzeigersinn gegenüber der Markierung auf dem Verteilerrohr befinden, was bei mir mit fast 1 cm gut gegeben war. Falls der Abstand < 3 mm ist, Druckbegrenzer erneut herausschrauben, Gewinde von Dreck befreien und erneut montieren.

Den Kraftstoffzapfen anschließend mit 20 Nm festziehen und danach die Dieselleitung wieder aufstecken. Die neue Kupferdichtung liegt dem Bauteil bei.



Und dann kommt der wirklich zeitraubende Teil der Arbeit, denn rund um das

- LR009837 = Mengenregelventil

ist kein Platz zum Hantieren.


Es sind 2 Bolzen zu lösen und dann kann das Regelventil von der Kraftstoffeinspritzpumpe abgenommen werden. 2 O-Ringe halten es im Gehäuse fest. Danach kann das Kabel von dem Ventil gelöst werden.

Zwischen Regelventil und Einspritzpumpe sitzt eine Metalldichtung, die ebenso wie der O-Ring erneuert wird.


Die Bolzen werden erst mit 5 Nm und danach mit 8 Nm angezogen. Es werden die gleichen Bolzen wiederverwendet.

Im Land Rover Werkstatthandbuch wird darauf verwiesen, das entsprechenden Diagnose Tool zu benutzen um die neu verbauten Bauteile anzulernen.

Mit einem Nanocom Evolution v1.34 scheint es nicht zu gehen und der Punkt "Pump Learn" ist verschwunden. Dieses Feature wurde mit der v1.33 eingeführt, hat wohl nicht funktioniert und soll mit v1.35 wieder kommen.

Nach der Hardwarereparatur läuft mein Landy nun einwandfrei und ich habe keine Probleme mehr mit dem plötzlichen Ausfall. Lediglich der Spritverbrauch hat sich nun bei 12 L/100 km eingependelt und das ist deutlich zu hoch. Beim Freundlichen habe ich dann mittlerweile "Pump Learn" über deren Diagnosetablet ausführen lassen und der Spritverbrauch ist wieder da, wo er vor der Reparatur lag: Tank halb leer und 360 km gefahren.

Ich betrachte die Reparatur nun als erfolgreich und endgültig abgeschlossen.

Danke an Dietmar für seine erneute Hilfe.

2 Kommentare:

  1. Hi,

    kannst du noch kurz mitteilen wie bzw womit du das Ventil dann doch anlernen konntest? Ich steh vor der selben aufgabe ;)

    AntwortenLöschen
  2. Der Freundliche (unabhängige LR Werkstatt) hat eine Art Tabletcomputer gezückt und die Funktion "Pump Learn" ausgeführt. Eine Sache von wenigen Minuten. Jetzt bin ich mal gespannt, ob sich der Verbrauch wieder normalisiert. Idealerweise soll die Öltemperatur dabei zwischen 75 und 80 °C liegen. Mehr Details gibt es u.a. hier: https://bellautoservices.co.uk/?s=pump+learn

    AntwortenLöschen